Datenschutzbestimmungen (gem. EU-DSGVO)
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dem Internetauftritt der KVB. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns.
Die Nutzung der Internetseiten der KVB ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung.
Nutzung personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für den Registrierungsprozess zur Teilnahme am Nutzerbereich, für Nutzerdatenverwaltung und für die Verwendung der vorausgefüllten PDF-Formulare genutzt.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Art und Umfang der übermittelten Daten
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot der KVB werden Daten für Sicherungszwecke in einer Protokolldatei gespeichert. Gespeichert werden:
die aktuelle IP-Adresse Ihres Rechners,
das verwendete Betriebssystem,
Typ und Version des Browsers,
URL der Dokumentenseite, von der der Nutzer gekommen ist,
Datum und Uhrzeit
Auswertung der Daten
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetdienstes genutzt und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der KVB protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Fall von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der KVB zur Rechts- und Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Speicherung der Daten
Die KVB speichert personenbezogene Daten grundsätzlich nur für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen, solange Ihre Einwilligung besteht oder es für die Erfüllung der vertraglichen Leistungen notwendig ist. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder des Fortfalls des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Die empfangenen Daten werden für einen Monat gespeichert, um einen Rückblick auf die Nutzung unserer Homepage zu erhalten.
Rechte der Betroffenen
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bestellungen Newsletter
Wenn Sie den Newsletter der KVB bestellen, fragen wir Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Für die Zustellung des Newsletters sind diese Angaben jedoch erforderlich. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Daraufhin werden diese von uns komplett gelöscht. Wir weisen vorsorglich aber darauf hin, dass damit auch die von Ihnen durchgeführte Bestellung des Newsletters nicht weiter aufrecht erhalten werden kann.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
Salvador-Allende-Straße 7
60487 Frankfurt am Main
Telefon: 069 24703-0
Fax: 069 24703-299
E-Mail: info@kvb.bund.de
Internet: www.kvb.bund.de
De-Mail: info@kvb-bund.de-mail.de
Informationen zu De-Mail.
Die für die KVB zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
De-Mail: poststelle@bfdi.de-mail.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Dipl.-Inform. Dipl.-Wirtsch. Inform.
Dr. Klaus Wagner
Schlehenring 12
D-85551 Kirchheim bei München
Telefon: 089 40 14 90
Fax: 089 40 14 90
Mobil: 0179 29 49 251
E-Mail: k.wagner@kpw-it.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.