Werden Wegovy und Co von der KVB bezuschusst?

Sogenannte Abnehmspritzen wie Saxenda, Wegovy, Mounjaro oder Ozempic haben zuletzt für großes Aufsehen in den Medien gesorgt. Einfach Gewicht verlieren. Mit nur einer Spritze pro Woche. Das spricht viele Menschen an.

Bei Saxenda und Wegovy handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente, die beim Abnehmen und Halten des Gewichts helfen sollen, indem sie den Appetit zügeln und das Sättigungsgefühl steigern.

Arzneimittel, die zum Abnehmen eingesetzt werden, hat der Gesetzgeber bereits im Jahr 2004 als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen. Solche Arzneimittel gelten als Lifestyle-Arzneimittel. Dieser gesetzliche Verordnungsausschluss greift auch für die Fertigarzneimittel Wegovy (Wirkstoff Semaglutid) und Saxenda (Wirkstoff Liraglutid), welche ausschließlich zur Gewichtsreduktion zugelassen sind.

Gemäß dem Tarif der KVB sind Lifestyle-Arzneimttel zur Abmagerung, Zügelung des Appetits oder Regulierung des Körpergewichts nicht zuschussfähig. Die Kosten tragen Sie in diesen Fällen selbst. Auch eine teilweise Bezuschussung ist nicht möglich!

Arzneimittel mit dem Wirkstoff Semaglutid oder Tirzepatid, die nicht oder nicht nur zur Gewichtsregulierung zugelassen sind (z.B. Ozempic, Mounjaro), können bei medizinischer Notwendigkeit zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 bezuschusst werden. Die medizinische Notwendigkeit ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen.

Bitte bedenken Sie, dass Experten davon abraten, beim Abnehmen allein auf Medikamente zu setzen. Wenn überhaupt, sollte eine ärztliche Verordnung immer nur als Ergänzung zu einer Diät und vermehrter sportlicher Aktivität erfolgen. Um eine nachhaltige Gewichtsreduktion zu gewährleisten beinhaltet eine Adipositas-Therapie deshalb auch immer eine Änderung des Lebensstils.